Zur Ulmer Kulturnacht 2025 hat sich unser Club besonders viel vorgenommen: Nicht nur mit einer, sondern gleich mit zwei Fotoausstellungen waren wir präsent.
Die Fernwärme Ulm GmbH gewährt einer kleinen Gruppe großer Jungs Zutritt zu ihrem Abenteuerspielplatz: Seit Januar 2024 fotografieren wir das Ende der Kohlefeuer in unserer Stadt und die Errichtung des neuen Wärmespeichers. Aktuell sind etwa die Hälfte der geplanten 80 m Höhe des Speichers erreicht. Schwere Technik und emsige Arbeit wollen in einer faszinierenden Reportage festgehalten werden. Aber auch Portraitfotografie und Stillleben kommen nicht zu kurz. Wir werden auf alle Fälle die Dokumentation bis zur Inbetriebnahme des neuen Wärmespeichers im nächsten Jahr fortführen. Die Fotoausstellung ist im Stadthaus noch bis Ende September zu sehen.
Die Handwerkskammer Ulm vermittelte uns den Kontakt zu selten gewordenen Handwerksberufen. Quer durch den Kammerbezirk, von der Ostalb bis zum Bodensee, erhielten unsere Fotofreunde die Gelegenheit, Glasmacher, Holzbildhauer, Kostümbildner, Buchbinder, Segelmacher, Geigenbauer, Kerzenzieher und viele andere spannende Berufe kennenzulernen. Gemäß dem Motto „Hand-Werk im Fokus“ ging es uns nicht nur um Portraits, sondern auch um den unverstellten Blick auf die Hände und das Werk der Meister. Die Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres in der Handwerkskammer zu sehen. Uns allen hat das Fotografieren richtig Freude bereitet und wir sind gespannt darauf, welche neuen Projekte sich in Zukunft daraus entwickeln.